- Einführung
- Multi-Monitor-Taskleiste: Funktionen von Windows 7
- Wesentliche Kontrollen: Starttaste, Benachrichtigungsbereich (Systemfach), Desktop-Taste anzeigen
- Pin
- Live-Vorschau und Aero Peek
- Sprunglisten
- Symbolleisten der Taskleiste
- Visuelle Verbesserungen
- Multi-Monitor-Taskleiste: Zusätzliche Funktionen
- Einzel-/Spiegelmodus
- Gruppieren von Fensteroperationen
- Fazit
1. Einführung
In Windows 7 hat Microsoft einen der wichtigsten Bestandteile der Windows-Benutzeroberfläche – die Taskleiste – grundlegend überarbeitet. Die Benutzer erhielten viele neue Funktionen und Einrichtungen, wie Pin, Peek, Jump Lists und mehr. Die windows 7 taskleiste erweitern und auf zwei Monitore gleichzeitig bringen.
Allerdings verfügt auch das neue Windows 7 noch immer nicht über spezielle Tools für eine Umgebung mit mehreren Bildschirmen. Eines der offensichtlichsten und am meisten gewünschten Features ist die Möglichkeit, die neue Taskleiste auf alle verfügbaren Displays auszudehnen: Multi-Monitor-Anwender möchten die neuen Funktionen zur Aufgabenverwaltung auch auf sekundären Monitoren nutzen.
Allgemeine Windows 7-Taskleiste auf Doppelmonitoren
Obwohl es mehrere Lösungen von Drittanbietern gibt, die es ermöglichen, die Taskleiste auf sekundären Monitoren zu duplizieren, haben sie immer noch keine oder nur teilweise Unterstützung für die neuen Taskleistenfunktionen von Windows 7. Actual Multiple Monitors ist die erste und einzige Multi-Monitor-Software, die die exakte Nachbildung der Windows 7 Taskleiste auf sekundären Bildschirmen bietet.
Erfahren Sie mehr über tatsächliche Mehrfachmonitore
2. Multi-Monitor-Taskleiste: Funktionen von Windows 7
Nach der Installation fügt Actual Multiple Monitors sofort eine Kopie der Haupt-Taskleiste von Windows zu jedem sekundären Monitor hinzu. Jede Kopie unterstützt die folgenden Funktionen:
2.1. Wesentliche Kontrollen: Starttaste, Benachrichtigungsbereich (Systemfach), Desktop-Taste anzeigen
Mit so wichtigen Bedienelementen wie der Starttaste, dem Infobereich (auch bekannt als Infobereich) mit der Uhr und der Schaltfläche Desktop anzeigen in der Taskleiste eines zweiten Monitors entfällt die Notwendigkeit, die Maus jedes Mal auf den primären Monitor zu ziehen, wenn Sie eine der folgenden allgemeinen Aufgaben ausführen müssen:
Starten eines Programms aus dem Startmenü heraus
auf das Symbol eines Hintergrundprogramms im Infobereich zugreifen.
Öffnen Sie das Dialogfenster Datums- und Uhrzeiteigenschaften.
über alle geöffneten Fenster hinweg direkt auf den Windows 7-Desktop schauen.
Mit Actual Multiple Monitors können Sie jede dieser Aufgaben ausführen, während Sie mit jedem Display arbeiten.
Taskleiste mit den wichtigsten Bedienelementen auf einem zweiten Monitor
2.2. Pin
Die Pin-Funktion ist ein intelligenter Ersatz für die Schnellstart-Symbolleiste: Sie ermöglicht es, bestimmte Anwendungssymbole an der linken Position in der Taskleiste persistent zu halten. Jedes Symbol ermöglicht es, die angeheftete Anwendung sowohl zu starten als auch zu aktivieren (wenn sie bereits gestartet ist).
In Actual Multiple Monitors können Sie verschiedene Sätze von angehefteten Anwendungen auf verschiedenen Monitoren haben. Sie können ein Symbol auf eine der folgenden Arten anbringen:
über den Befehl im Kontextmenü
per Drag-and-Drop der Verknüpfung der Anwendung
2.3. Live-Vorschau und Aero Peek
Live-Taskleistenvorschauen sind aktuelle Miniaturansichten der geöffneten Fenster. Eine Vorschau wird angezeigt, wenn Sie eine Weile mit der Maus über eine Taskleistenschaltfläche fahren. Vorschauen unterstützen die Aero Peek-Funktion: Bewegen Sie den Mauszeiger über die Vorschau eines bestimmten Fensters, um das Fenster, das irgendwo auf dem Desktop verborgen liegt, schnell zu enthüllen.
Aero Peek auf der Taskleiste des zweiten Monitors
Tatsächliche Taskleisten mit mehreren Monitoren haben die volle Unterstützung für Live-Vorschauen: Sie erscheinen für einzelne Schaltflächen, für Gruppenschaltflächen (Multi-Vorschau mit einem Miniaturbild für jedes Fenster in der Gruppe) und für Webbrowser mit Registerkarten (Multi-Vorschau mit einem Miniaturbild für die Registerkarte jedes Browsers).
Mehrfachvorschau für mehrere Registerkarten des Internet Explorers, die auf einem zweiten Monitor geöffnet werden.
2.4. Sprunglisten
Sprunglisten ermöglichen Ihnen einen schnellen Zugriff auf die neuesten Dateien und allgemeinen Aufgaben einer bestimmten Anwendung über die Taskleistenschaltfläche (entweder normal oder angeheftet). Um eine Jump List aufzurufen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Symbol in der Taskleiste (beachten Sie, dass das Menü des alten Systemfensters über die Kombination Shift-Rechtsklick aufgerufen werden kann).
Sprungliste für eine Windows Media Player Schaltfläche
Actual Multiple Monitors zeigt die Sprunglisten auch auf sekundären Taskleisten an.
2.5. Symbolleisten der Taskleiste
Actual Multiple Monitors ermöglicht das Hinzufügen beliebiger Symbolleisten zur Taskleiste des zweiten Monitors, einschließlich der Standard-Symbolleisten (wie Schnellstart, Adresse, Desktop, Windows Media Player, etc.) und beliebiger benutzerdefinierter Symbolleisten.
Kontextmenü der sekundären Taskleiste zur Verwaltung von Symbolleisten
2.6. Visuelle Verbesserungen
Sekundäre Taskleisten in Actual Multiple Monitors unterstützen so kleine, aber optisch ansprechende Funktionen wie die farbliche Hervorhebung einer Schaltfläche unter der Maus und Fortschrittsbalken im Hintergrund der Schaltflächen, die einen Fortschritt für die eigentliche Anwendungsaufgabe anzeigen (Herunterladen einer Webseite, Schreiben einer DVD, Packen von Dateien, Konvertieren eines Videos usw.).
3. Multi-Monitor-Taskleiste: Zusätzliche Funktionen
3.1. Einzel-/Spiegelmodus
Die Multi-Monitor-Taskleiste kann in zwei verschiedenen Modi arbeiten: individuell (Standard) und Spiegelung. Im Einzelmodus zeigt jede Taskleiste die Schaltflächen nur für Fenster an, die sich auf demselben Monitor befinden. Dieser Modus wird empfohlen, wenn Sie Ihre Monitore als Sepa behandeln möchten.
Multi-Monitor-Taskleiste im Einzelmodus
Im Spiegelungsmodus zeigen alle Taskleisten alle geöffneten Fenster an, unabhängig davon, auf welchem Monitor sich ein bestimmtes Fenster befindet (d.h. alle Taskleisten zeigen den gleichen Satz von Schaltflächen). Dies kann nützlich sein, wenn Sie einige Ihrer Displays installiert haben und alle laufenden Anwendungen von jedem Display aus steuern möchten.
Multi-Monitor-Taskleiste im Spiegel-Modus
3.2. Gruppieren von Fensteroperationen
Das Kontextmenü der sekundären Taskleiste bietet die Befehle, um mehrere Fenster gleichzeitig zu manipulieren („Betreff-Monitor“ ist der Monitor, bei dem Sie einen bestimmten Befehl aufgerufen haben):
Kontextmenü der sekundären Taskleiste
Alle minimieren/wiederherstellen aller Befehle – wenn Sie den individuellen Modus verwenden, können Sie schnell alle geöffneten Fenster auf dem betreffenden Monitor minimieren und mit einem einzigen Klick wiederherstellen (im Spiegelmodus werden Fenster auf allen Monitoren gleichzeitig minimiert/wiederhergestellt). Sie können auch die Aero Shake-Funktion verwenden.
Sammelt alle Fenster hier – setzt Fenster von allen Monitoren auf den betreffenden Monitor.
Holen Sie sich hier alle Fenster aus dem Befehls-/Submenü – ruft alle Fenster von einem bestimmten Monitor ab und platziert sie auf dem Subjektmonitor.
Alle Fenster von hier an Befehl/Submenü senden – überträgt alle Fenster vom Subjektmonitor auf ein bestimmtes Fenster.
4. Fazit
Mit der Veröffentlichung von Windows 7 erhielten die Benutzer viele neue Funktionen zur Aufgabenverwaltung, aber mit der Veröffentlichung von Actual Multiple Monitors kann jeder die neuen Funktionen auf alle verfügbaren Displays erweitern. Actual Multiple Monitors ist derzeit die einzige Software, die die Windows 7-Taskleiste auf sekundäre Monitore erweitert und diese so genau wie möglich repliziert.